Börse

Börse

Börse (frz. Bourse, engl. Exchange), der Ort, wo sich Kaufleute zum Abschluß von Geschäften bes. in Wechseln, Wertpapieren (Fonds- oder Effekten-B.), aber auch in Waren (Produkten-B.: Getreide-, Garn-, Steinkohlen-B. u.a.) regelmäßig versammeln; dann diese Versammlungen selbst. Die Börsengeschäfte sind nach der Art ihrer Realisierung teils Kassageschäfte (Kontantgeschäfte), d.i. Kaufgeschäfte, bei welchen die Erfüllung sofort zu geschehen hat, teils Zeit- und Lieferungsgeschäfte (s.d.), von denen die Differenzgeschäfte (s.d.) eine gefährliche, die Prämiengeschäfte (s.d.) eine weniger gefährliche Ausartung sind. Um den Hauptzweck der B., die Ausgleichung von Angebot und Nachfrage, mit möglichst geringem Aufwand von Mühe und Kosten zu erreichen, ist ihr Verkehr geregelt durch Börsenordnungen, deren Befolgung die Börsenkommissare oder Börsenältesten überwachen; in Österreich-Ungarn Gesetz vom 1. April 1875; im Deutschen Reich Börsengesetz vom 22. Juni 1896, abgeändert durch Art. 14 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897; den Verkehr vermitteln die Makler, in Frankreich Börsenagenten, die auch (oder die Börsenkommissare) den Börsenzettel (Kurszettel) feststellen. Durch die enge Begrenzung der Börsenzeit (meist die Mittagsstunden) sind andere, meist verbotene börsenmäßige Zusammenkünfte, Abend-, Sonntags- und Winkel-B., hervorgerufen worden. – Vgl. Schweitzer (2. Aufl. 1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Börse — ¹Börse Geldbeutel, Portemonnaie; (geh.): Geldbörse; (ugs.): Beutel; (ugs. scherzh. veraltend): Portjuchhe; (landsch., bes. südd., österr. veraltend): Säckel; (veraltet): Geldkatze; (landsch., sonst veraltet): Katze. ²Börse Aktienmark …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Börse — Börse, ursprünglich Geldbeutel, nennt man in großen Handelsstädten ein öffentliches Gebäude, wo sich die Kaufleute zu einer gewissen Stunde regelmäßig versammeln, um Geschäfte zu machen, sich über Handelsangelegenheiten zu besprechen, Nachrichten …   Damen Conversations Lexikon

  • Börse — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Was macht die Börse heute? …   Deutsch Wörterbuch

  • Börse — Börse, 1) in großen Handelsstädten der Ort (ein freier Platz od. ein Gebäude), an welchem sich handeltreibende Personen entweder täglich od. an gewissen Tagen der Woche zu einer bestimmten Tageszeit (Börsenzeit) versammeln, um Waaren u. Werthe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Börse — (franz. Bourse, engl. Exchange, Change, ital. Borsa, holländ. Beurs), ein Gebäude, worin in bestimmten Stunden Kaufleute und ihnen gleichstehende Geschäftsleute zur Unterhandlung und Abschließung von Geschäften sich zu versammeln pflegen, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Börse — (lat. bursa), Geldbeutel; der Versammlungsort der Kaufleute, wo sich dieselben zu bestimmter Zeit besprechen und Geschäfte abschließen, namentlich in Werthpapieren. Es besteht eine bestimmte B.ordnung und eigene Beamte wachen über die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Börse — ↑Exchange …   Das große Fremdwörterbuch

  • Börse — Kurstafel in der Hamburger Börse Neue Börse (Züri …   Deutsch Wikipedia

  • Börse — Wertpapierbörse; Effektenbörse; Aktienbörse; Parkett (umgangssprachlich); Handelszentrum; Handelsplatz; Markt; Umschlagplatz * * * Bör|se [ bœrzə], die; , n: 1 …   Universal-Lexikon

  • Börse — 1. Die Börse oder das Leben, sagte der Bauer zu seinem Weib, da kam der Advocat mit dem Doctor herein. 2. Schwere Börse macht ein leichtes Herz. (S. ⇨ Beutel 69.) 3. Wenn sich die Börse öffnet, so öffnet sich der Mund. Lat.: Aperi bursam –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”